Wahrscheinlich wird in wenigen Wochen der Grundstein gelegt für den neuen Konsumtempel plus Wohnungen plus Hotel plus Kino plus Grünflächen auf dem ehemaligen Tacheles-Gelände in Berlin-Mitte.
Sowohl das Gebäude in der Oranienburger Straße als auch das Gelände, welches zur Friedrichstraße führt und 2 Wohnhäuser in der Friedrichstraße wurden mehrere Jahre sich selbst überlassen. Von außen betrachtet liegt die Vermutung nahe, dass hier bewusst Abriss produziert wird.
Zur Zeit wird das freie Gelände täglich einem Bagger und mehreren Bauarbeitern besucht. Der Bagger baggert an verschiedenen Stellen circa 2 Meter tiefe Löcher, in die ein Arbeiter hinein steigt. Es ist nicht feststellbar, was dort gesucht oder gesehen wird. Alte Rohre oder Leitungen? Die Bodenfestigkeit, der Grundwasserspiegel?
Eigentlich wäre es doch ganz wunderbar, wenn sich bei diesen Arbeiten herausstellen würde, dass das Grundstück nicht bebaut werden kann. Dann würde ein wildes Stück Berlin erhalten bleiben und vielleicht kämen die Tacheles-KünstlerInnen zurück. Ach ja, man wird ja wohl mal träumen dürfen …
Es folgen 5 Links, die die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft des Tacheles Auskunft geben:
Kunsthaus Tacheles – Berlin in 3D
Bauarbeiten auf dem Tacheles-Gelände
So soll das Tacheles in Zukunft aussehen
Kunsthaus Tacheles auf wikipedia
